Workshop zum Thema Medinklusion

MELK. Im Landesklinikum wurde eine besonderer Workshop von  Professionisten für Professionisten zum Thema Medinklusion abgehalten.

Im Landesklinikum Melk ist seit Jahren eine eigene Ambulanz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die MIA Ambulanz implementiert. Das Angebot der MIA-Ambulanz richtet sich an Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung, die nach einer grundlegenden Abklärung mit ihrer Hausärztin / ihrem Hausarzt eine spezielle, weiterführende diagnostische und therapeutische Abklärung im Landesklinikum benötigen.

Das Team der MIA Ambulanz besteht aus Spezialisten der Ärzteschaft je nach Fragestellung wird der Fachbereich der Ärzteschaft hinzugezogen und der professionellen Pflege. Und genau dieses Team bestehend aus Prim. Dr. Walter Fuchs Anästhesie, Prim. Dr. Bernadette Dornigg Innere Medizin, OÄ Dr. Mania Pichler Unfallchirurgin, OÄ Dr. Barbara Puschacher Gynäkologie und DGKP Peter Dober und PA Andreas Mayer konferierten im Workshop für die Kollegenschaft aus anderen Niederösterreichischen Kliniken zum Thema Medinklusion.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen umfangreichen Einblick mit dem Umgang und der damit verbundenen optimalen Untersuchung bzw. Versorgung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

„ Es ist immer wieder eine solch positive Erfahrung über die wertschätzende Art und Weise,
welche wir bei der Behandlung von unseren MIA Patientinnen und Patienten durch Sie und auch Ihre Angehörige  bzw. Pflegeeinrichtungen erhalten. Es ist eine Tätigkeit mit großer Herausforderung, aber eine Besondere“, so Prim. Dr. Bernadette Dornigg Leiter der Abteilung für Innere Medizin.   

 

 

BILDTEXT von links: PA Andreas Mayer, Prim. Dr. Bernadette Dornigg, Prim. Dr. Walter Fuchs,
OA Dr. Barbara Puschacher, DGKP Peter Dober, OA Dr. Mania Pichler

(Foto: C. Pehn )

 

MEDIENKONTAKT:

Christa Pehn

Landesklinikum Melk

Tel.: +43 (0)2752 9004-18101

E-Mail: christa.pehn@melk.lknoe.at