LK Melk: Pflegedirektorin Doris Roislehner verabschiedet sich in den Ruhestand

MELK. Mit 1. März 2023 fängt für Doris Roislehner ein neuer Lebensabschnitt an: Nach 12 Jahren als Pflegedirektorin an der Spitze des Landesklinikums Melk tritt sie ihren Ruhestand an.

Mit sehr viel Engagement und Herzensblut setzte sich PD Roislehner für die Pflege ein. Neben Ihrer fachlichen Kompetenz, legte sie großen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen. Sie hat sich für eine positive Arbeitsatmosphäre eingesetzt und hatte stets ein offenes Ohr für Anregungen und Anliegen ihrer MitarbeiterInnen.

Unter ihrer Leitung wurden wegweisende Initiativen, wie die medizinische Inklusionsambulanz (MIA), die Wundambulanz und das Entlassungsmanagement auf den Weg gebracht. Diese Projekte haben dazu beigetragen, die Versorgung von PatientInnen kontinuierlich zu verbessern und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Organisationen zu stärken. Durch die gute Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Hauses wurden auch die herausfordernden letzten Jahre während der Corona-Pandemie sehr gut gemeistert.

„Wir werden ihre offene Art und ihr unermüdliches Engagement für das Klinikum vermissen!“, verabschieden sich ihre KollegInnen. Auch die Kollegiale Führung des LK Melk wünscht Frau Roislehner „eine glückliche, entspannte Zeit im Ruhestand, erfüllt von steter Gesundheit und motivierender Lebensfreude!“

„Mit Doris Roislehner geht eine Führungskraft in Pension, die mit Fachwissen, Wertschätzung und einer guten Portion Humor immer versucht hat, Lösungen für die Belegschaft zu finden!“, würdigt auch Dr. Gabriele Polanezky - GF der Region Gesundheit Mostviertel GmbH – die Leistungen der scheidenden Direktorin.

 

 

BILDTEXT: Kaufmännischer Direktor Mag. (FH) Peter Hruschka, MAS, MA, interim. Pflegedirektor DGKP Oliver Kral, BSc, MA, Dr. Gabriele Polanezky, Geschäftsführerin der Region Gesundheit Mostviertel GmbH, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Leopold Wanderer

 

MEDIENKONTAKT:

Christa Pehn

Landesklinikum Melk

Tel.: +43 (0)2752 9004-38101

E-Mail: christa.pehn@melk.lknoe.at